Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Benutzerkonto und Software-Nutzung

Zur Nutzung der Softwarelösung ONE AI Extension ist ein persönliches Benutzerkonto erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erheben und speichern wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Verschlüsseltes Passwort (gehasht und gesalzen)
  • IP-Adresse bei Registrierung und Nutzung
  • Zeitstempel zu Registrierung, Login und wesentlichen Nutzungsvorgängen

Diese Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung eines sicheren und personalisierten Zugangs zur Softwareplattform
  • Vertragliche Leistungserbringung im Rahmen des Softwarelizenzvertrags
  • Verwaltung und Zugriff auf Trainingsdaten, Modelle und Analysefunktionen
  • IT-Sicherheit, z. B. Erkennung und Verhinderung unbefugter Zugriffe oder missbräuchlicher Nutzung
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur autorisierten Personen gestattet, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren, stabilen und funktionsfähigen Softwarebetrieb.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten angemessen vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.


Serverseitige Speicherung von Trainingsdaten

Im Rahmen der Nutzung der ONE AI Extension können Sie eigene Daten auf unseren Servern am Standort Osnabrück (Deutschland) hochladen und verarbeiten lassen. Dabei handelt es sich insbesondere um:

  • Trainingsdaten zur Erstellung von KI-Modellen
  • Trainierte Modelle, Auswertungen und Ergebnisse

Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf deutschen Servern unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards.

Verantwortung für hochgeladene Inhalte:

Sie sind allein verantwortlich für die Inhalte, die Sie hochladen. Insbesondere verpflichten Sie sich, dass:

  • Sie über alle erforderlichen Rechte zur Nutzung, Verarbeitung und Speicherung der Daten verfügen,
  • keine Daten hochgeladen werden, die gegen gesetzliche Bestimmungen, Rechte Dritter oder unsere Nutzungsbedingungen verstoßen,
  • keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten, politische Meinungen) ohne ausdrückliche rechtliche Grundlage hochgeladen werden.

Wir behalten uns vor, bei Verstößen oder begründetem Verdacht auf rechtswidrige Inhalte den Zugriff einzuschränken oder Inhalte zu löschen.

Speicherfristen und Datenlöschung:

  • Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer Daten oder Ihres Benutzerkontos beantragen. Die Löschung erfolgt umgehend, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Mit Löschung des Benutzerkontos werden sämtliche damit verbundenen Daten (personenbezogene Angaben, Trainingsdaten, Modelle) vollständig und sicher gelöscht.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungen (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Natur) bleiben hiervon unberührt.
  • Bestimmte technische Protokolle oder anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. für Fehleranalyse oder Sicherheitsprotokolle) können in pseudonymisierter oder aggregierter Form über das Nutzungsende hinaus gespeichert werden, sofern keine Rückführbarkeit auf einzelne Personen möglich ist.

Alle Löschvorgänge erfolgen entsprechend dem Stand der Technik und unter Berücksichtigung der Datensicherheit.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Leon Beier
info@one-ware.com
Annengasse 3
33034 Brakel

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt.